Formschläuche

Wir entwickeln und fertigen sowohl extrudierte als auch gewickelte Formschläuche aus diversen Qualitäten. Das Einsatzspektrum reicht hierbei von Automotive und Maschinen bis hin zu Klimaanlagen. Die geführten Medien können flüssig, gasförmig, ölhaltig, aggressiv, kalt oder heiß sein. Wir finden eine zuverlässige Lösung und stehen unseren Kunden von der Entwicklung bis zur Serienfertigung zur Seite.

Kundenspezifische Formschläuche – Bei uns gibt es nichts von der Stange.

Individuelle Schläuche für Groß- und Kleinserien

Sofern die Geometrie und das Material definiert sind, fertigen wir nach Zeichnung. Wenn allerdings nur das Ziel vorgegeben wird (z.B. Rohrleitungen durch einen günstigen Formschlauch zu ersetzen), unterstützen wir unsere Kunden von der Materialwahl bis hin zur Konstruktion im CAD (Creo 3.0). Durch spezielle Materialmischungen und Aufbauten können Beständigkeiten gegen chemische Stoffe und Säuren erreicht werden.

  • EPDM kann für Schläuche mit Einsatztemperaturen bis zu 120 °C verwendet werden
  • Silikon kann hingegen bis zu 200 °C eingesetzt werden

Werkstoffübersicht unserer Formschläuche

  • EPDM
  • NBR
  • HNBR
  • Silikon
  • AEM
  • NBR/PVC
  • ECO
  • CSM
  • CR
  • FPM

Unsere Möglichkeiten

  • peroxidisch vernetz / schwefel-vernetzt
  • kraftstoffresistente / chemikalienbeständige Materialien
  • mit und ohne Gewebeverstärkung / Spiralen
  • Schläuche nach Bedarf auch mit Gewindeeinsätzen, Verzweigungen und Muffen
  • bedruckte Formschläuche

Gewebeverstärkte Schläuche

Je nach Anforderung müssen Schläuche mit Gewebeeinlagen oder Spiralen verstärkt werden. Um einem höheren Druck stand zu halten, können z.B. Gewebeeinlagen aus Polyester oder Aramid verwendet werden. Gegen Unterdruck (z.B. bei Ansaugschläuchen) können Spiralen eingesetzt werden, die das Kollabieren des Schlauchs verhindern.

Verwendung von Formschläuchen

  • Ansaugschläuche
  • Kühlerschläuche
  • Tankschläuche
  • Heizungsschläuche
  • Klimaschläuche
  • Abwasserschläuche
  • Turboladerschläuche
  • Belüftungsschläuche
  • Absaugschläuche

Herstellungsverfahren für Formschläuche

Extrudieren

  1. Extrusion der Schlauchseele (Innenlage)
  2. Gewebeverstärkung (Druckträger) aufziehen
  3. Extrusion der Schlauchdecke (Außenlage)
  4. Aufziehen des Rohlings auf Dornwerkzeug mit entsprechender Geometrie
  5. Vulkanisation des Schlauchs im Autoklaven
  6. Entformen
  7. Zuschnitt

Wickeln

  1. Spiralförmiges Umwickeln des Dornwerkzeugs mit Gummibändern
  2. Verbindung der Bänder durch Vulkanisation
  3. Entformen
  4. Zuschnitt

Die Extrusion kann entweder auf Dornwerkzeuge oder dornlos erfolgen. Extrudierte Schläuche haben eine glatte oder geriefte Oberfläche und sind durch das einfache Herstellungsverfahren kostengünstiger als gewickelte Schläuche.

Gewickelte Formschläuche haben außen eine Gewebestruktur und sind meist hochwertiger. Sie zeichnen sich durch eine besondere Maßhaltigkeit aus, was sich nicht zuletzt auch im Preis widerspiegelt.

Nutzen Sie unseren Rundum-Service

  • Persönliche Kundenberatung und Betreuung
  • Neuentwicklung, Weiterentwicklung, Kostenoptimierung
  • Erstellung von Konzeptzeichnungen, Fertigungszeichnungen und Materiallisten
  • Schneller Musterbau
  • Erstellung von Erstmusterprüfberichten (EMPB)
  • Bedarfsgerechte Fertigung
  • Internationale Serienversorgung
  • Computergestützte Prozessdokumentation
  • Chargenrückverfolgbarkeit
  • Kontinuierliche Qualitätsüberwachung

Noch Fragen?

Gerne beraten wir Sie und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Kontakt Coop_ Contact